Imic e V

Buch: Gelebte Vielfalt in Hamburg

„Die Welt bei Hammonia zu Haus - Gelebte Vielfalt in Hamburg“ heißt eine Buchveröffentlichung der Landeszentrale für politische Bildung, herausgegeben im Februar 2015 von Abut Can und Birgit Kiupel.

Hamburg, das Tor zur Welt – die Hansestadt präsentiert sich als weltoffen, vielfältig und tolerant. In der Zeit der kontroversen Diskussionen über die Zuwanderung wird häufig über nicht gelungene Integration berichtet. Der soziale, kulturelle und wirtschaftliche Beitrag, den Zuwanderinnen und Zuwanderer für die Gesellschaft Tag für Tag leisten, wird durch religiös motivierte Gewalt überschattet. Rund 548.000 Menschen aus über 180 Nationen, die in Hunderten von Sprachen sprechen, leben mittlerweile in Hamburg – und überwiegend bestens integriert.

Wie sieht das Leben von Menschen mit unterschiedlichen sogenannten „Migrationshintergründen“ konkret aus? Wie gestalten sie Hamburgs Vielfalt auch auf politischer Ebene mit? Wie wird über diese Mitbürgerinnen und Mitbürger gesprochen, die aus anderen Nationen und Kulturen stammen? Die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner – u.a. Sylvaina Gerlich, Vorstand von IMIc e.V. – kommen aus unterschiedlichen Communities und Regionen der Welt. Sie sind erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer, Gewerkschafter, Kulturschaffende, Politikerinnen und Politiker, Repräsentantinnen und Repräsentanten ihrer jeweiligen Communities und vieles mehr.

http://www.hamburg.de/contentblob/4462238/4c855de6d72f0fea368234d2fd8a40bc/data/die-welt-bei-hammonia.pdf

back to top